Lesen in Graz

Vergangene Woche hat sich einiges getan in Graz – vom Grazer Stadtlesen bis zum Ö1 Kulturpicknick – insgesamt 3 Lesetage, an denen der Wettergott milde gestimmt war.

©StadtLesen
©StadtLesen

Am Donnerstag, 10.9. las Margarita Kinstner am Grazer Hauptplatz aus ihrem neuen Roman „Die Schmetterlingsfängerin“. Dass sie diesmal sogar als bibliophiles Highlight der Veranstaltung geladen war, freute Margarita natürlich besonders. Der Himmel öffnete seine Schleusen gnädigerweise nicht – kalt war es dennoch schon ziemlich gegen 19:00, als Margarita zu lesen begann. Nach der Hitzewelle ganz und gar keine gewohnte Temperatur, um in der Hängematte Platz zu nehmen. Gott sei Dank lagen Decken bereit, in die man sich kuscheln konnte.

Am Samstag las GRAUKO als Kollektiv – Um 16:00 schien die Sonne wieder warm auf die in den Sitzsäcken ruhenden Körper. Peter, Kuno und Margarita bestritten zu dritt das Programm, der Rest von GRAUKO urlaubte bzw kränkelte leider.

Am Sonntag fand schließlich das Ö1 Kulturpicknick im Schloss Eggenberg statt. Kuno und Peter pilgerten mit Picknickkorb zu Margaritas Lesung auf der Ö1-Literaturbühne, wo der Zsolnay/Deuticke-Verlag sein neues Programm vorstellte. Danach genoss man die schöne Kulisse, die Lesungen und Konzerte – bis uns der Hunger zum Ess-Platz trieb, gab es leider keine Würstchen mehr und auch keine warme Suppe  – alles weggeputzt vom scheinbar nicht nur kulturhungrigen Grazer Publikum.

Margarita Kinstner im Gespräch mit Herbert Ohrlinger
Margarita Kinstner im Gespräch mit Herbert Ohrlinger

Die nächste Lesung ist in weniger als einem Monat – GRAUKO führt sein Publikum in die Gamlitzer Landschaft – bei der LESEWANDERUNG am 11. Oktober, die um 14:00 bei der Buschenschank Skoff starten wird. Nähere Informationen folgen.

Werbung

Auf der Suche nach einem Lese-Wanderweg (I)

Am Sonntag, 11. Oktober 2015 um 14:00 treffen wir uns wieder mit unserem Publikum zur jährlichen Lesewanderung. Auf der Suche nach einem geeigneten Weg haben wir in den letzten Wochen unsere Rucksäcke gepackt und sind so einige Strecken probe-gewandert. 

Eine Rückschau von Isolde Bermann (Teil 1)

Allen unseren diesjährigen Probewanderungen war eines gemeinsam: sie waren HEISS!!! Tage, an denen normal Sterbliche in gekühlten Büros sitzen, sich in irgendeinem Gewässer abkühlen oder sich weiter südlich in angenehmer Kühle dem Nichtstun hingeben, sind die drei Unermüdlichen (oder sollen wir besser sagen: die SECHS Unermüdlichen?) tapfer auf Schusters Rappen unterwegs gewesen, um leichte, nicht zu lange, mit ausreichender Kulinarik  bestückte Wanderwege für ihr geschätztes Publikum zu erkunden. Äh – war das jetzt EIN Satz? Es war. Aber er soll verdeutlichen, dass wir keine Mühe und keine … schon gut! Ich hör ja schon auf und berichte:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wanderung Nr. 1 führte uns ins oststeirische Kirchberg/Raab. Wer dieses Örtchen nicht kennt, versäumt einen adretten Hügel, auf dem sich eine stilgemixte Kirche, in deren Turm sich angeblich eine der ältesten Glocken der Steiermark (1457 in Judenburg gegossen) befindet, ein paar pastellfarbene Häuser, eine unerhebliche Anzahl von Gaststätten und ein Seerosenbad. Auf der Suche nach einem Lese-Wanderweg (I) weiterlesen

Maria Edelbrunners „Vollbremsung“ als Hörbearbeitung

Voriges Jahr wurde  Maria Edelsbrunner beim Literaturwettbewerb „Wortschatz“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Gestern wurden auf Radio Helsinki Wortschatz-Beiträge aus dem Jahr 2012 gesendet. Mit dabei auch Maria Edelbrunners Text „Vollbremsung“. Hier der Link zum Nachhören!

http://cba.fro.at/286932

Bildschirmfoto 2015-05-27 um 08.25.43

Grauko gesteht „Jugendsünden“

img_2108Das neue Jahr ist noch jung, aber die Texte, die die AutorInnen von Grauko diesen Freitag präsentieren wollen, werden es nicht sein. Das Kollektiv hat seine diesjährige Jännerlesung unter das Motto „Jugendsünden“ gestellt und ganz tief in den diversen Autorenschubladen gekramt.

Die teils angestaubten Fundstücke werden am 23.1. ab 20.00 im Seminarraum im 1. Stock des Hotel Gollner (Schlögelgasse 14) gewürzt mit einem gehörigen Schuss Selbstironie zu hören sein und uns allen hoffentlich einen vergnüglichen Abend bescheren.

Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme bei diesem Experiment!

Wir lesen in Wien – am Sonntag, 9.11. 2014

ALSO | ADiDO

img_2108Das Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv – kurz: GRAUKO – entstand vor 15 Jahren nach einer Schreibwerkstatt. Seitdem wurden einige gemeinsame Projekte realisiert und fanden unzählige Lesungen im In- sowie im Ausland statt. Die Gruppe versteht sich  hauptsächlich als Ort des Feedbacks und der Freundschaft. Von den einzelnen Mitgliedern erschienen Publikationen in Literaturzeitschriften  und Anthologien sowie Einzelpublikationen. Einmal im Jahr kommt das Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv ins Café Anno, um dort neue Texte zu präsentieren.

nähere Infos zu GRAUKO auf: https://grauko.com/

Es lesen:

Isolde Kerstin Bermann, Grazer Literaturpreis, Veröffentlichung in Anthologien und Literaturzeitschriften (zB Lichtungen)  //  Maria Edelsbrunner (diesjährige Preisträgerin des „Wortschatz“)  //  Peter Heissenberger (zahlreiche Literaturpreise, u.a. Dombrowski Preis, Theodor Körner Preis, Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift & Radieschen)  //  Margarita Kinstner Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift & Radieschen. Ihr Debütroman schaffte es auf die Shortlist des Rauriser Literaturpreises sowie des Alpha Literaturpreises 2014.  //  Kuno…

Ursprünglichen Post anzeigen 48 weitere Wörter

Sie lasen und sie wanderten…

.. pünktlich zum Ausklang unserer Freiluftsaison und in mehreren Sprachen durch das weststeirische Hügelland. Entlang des St.Bartholomäer Wunderwanderweges gab es gestern noch viel mehr Wunder zu bestaunen, denn Grauko drehte diese Runde in Begleitung seines Publikums und hat sich dabei stellenweise selbst simultan übersetzt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Anschließend fand man sich noch zu einem gemütlichen Abschluss im Buschenschank Dorner zusammen. Und freut sich jetzt schon auf die nächste gemeinsame Lesung, dann mit einem Dach über dem Kopf. Am 9. November um 20 Uhr im „Anno“, in Wien.

„Crime and Wine“ – Lesewanderung 2014 am 5.10.

GRAUKO wandert wieder und nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Reise! Wer sich nicht allzu sehr von der schönen Umgebung entlang des Wunderwanderwegs in St. Bartholomä ablenken lässt, den erwartet Gänsehaut und Hochspannung … oder Geschichten, die sich auf etwas andere Art dem Thema „Weinkrimi“ nähern …

Start zur LeWa 14

Lasst Euch überraschen und kommt am 5. Oktober um 14h00 zum Startpunkt der diesjährigen Wanderung: Vor dem Buschenschank Dorner, Fam. Hergan, Reiteregg 44, St. Bartholomä. So findet ihr hin.

Wie ihr oben seht hat unser Team im Juni den hübschen, leicht begehbaren Rundweg vorab getestet.

Das war Graukos Stadtlesung 2014!

Wer kennt ihn nicht, Kuno Kosmos‘ Slam-Schlager „Grauko hat den Regen abonniert„? Doch wie heißt es so schön? Ausnahmen bestätigen die Regel. In Urlaubszeiten leicht unterbesetzt hielten am heutigen Samstag Veronika Unger, Kuno Kosmos und Peter Heissenberger beim diesjährigen Stadtlesen die Fahnen unseres Kollektivs hoch. vor der Lesung

Und während sich die Regenwolken langsam über dem Grazer Hauptplatz zusammenschoben, um zu sehen, was da unten los war, hatte Kuno schon begonnen, sich die Frage zu stellen, warum auf dieser Welt nach manchen Menschen gesucht wird, nach anderen aber nicht. Veronika kam anschließend mit Sack & Pack auf die Bühne, was Peter zu einer Werbeeinschaltung fürs Radieschen nützte, ehe er seinen Paul ins neu eröffnete Subsup entließ. Es folgten tierische Zugaben von Kuno und Veronika über Hühner und Ameisen ehe das Kollektiv zu dritt die Bühne betrat und die erste Klammer ihres Siebenschichtlers mit dem Titel „Die sind immer noch drin!“ mit verteilten Rollen las.

3 Graukos
Und siehe da, auch die Regentropfen waren von den Darbietungen so sehr angetan, dass sie tatsächlich zu fallen vergessen haben.

4 Damen
Sogar lange genug, dass unser treues Publikum seine Getränke Regenwasser-unverdünnt austrinken konnte, wenn sie auch bis zum Schluss sehr offensichtlich aber doch vergeblich auf eine Intonierung des alten Grauko-Schlagers „Es fährt kein Zug nach Murter“ gewartet haben.

 

 

Nächste Grauko Veranstaltung: Am 5.Oktober die traditionelle Lesewanderung in St. Bartholomä!

 

Grauko am Stadtlesen: Samstag, 30.8. 15.00!

Heute beginnt am Grazer Hauptplatz das traditionelle Stadtlesen. Um 19.30 wird es auf der dortigen Bühne die erste Lesung geben.

Veronika Unger

Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch Grauko wieder prominent vertreten sein. Unsere AutorInnen werden am Samstag ab 15.00 einen Einblick in ihr aktuelles Schaffen geben. Auf dem Grazer Hauptplatz, vor dem Brunnen. Eintritt ist frei, gemütliche Sitzmöbel vorhanden, passendes Wetter muss selbst mitgebracht werden. 🙂

Ute Schlerath liest im Musiksalon Erfurt!

Ute Schlerath
Ute Schlerath

Und wer sich jetzt denkt: Bei aller Liebe, der Weg ist mir zu weit, der hat Glück, denn der Musiksalon Erfurt liegt in Graz und zwar im Herzoghof, der uns Grazern besser bekannt ist als „Gemaltes Haus„, Herrengasse 3 / Stiege 1 / 3. Stock.

Ute Schlerath wird dort aus ihren eigenen Texte lesen, Martin Prettenhofer wird am Klavier Werke von Bach und Reger spielen. Das Ganze beginnt am Donnerstag den 24. April um 19.30.

Weitere Info und Kartenreservierung unter www.musiksalon.at und 0699/12197373

Gewalt ist keine Lesung am 1. April

Am ersten April werden die Leute gern aufs Korn genommen –  aber bitte nehmt uns ernst! Denn Gewalt ist keine Lesung, auch nicht diesen Dienstag, wenn die Grazer Lesebühne mit Kuno Kosmos, Mario Tomic, Christine Teichnmann und Klaus Lederwasch wieder in die Freie Galerie in der Paulustorgasse 6 einzieht. Gast ist diesmal ein „ehrenwertes“ GRAUKO-Mitglied: Margarita Kinstner.

Beginn ist 19:00, kommt zahlreich, das Format ist wirklich ein kurzweiliges und unterhaltsames. Bei Lesebühnen passieren Dinge, die sonst nicht so leicht zu sehen sind, Texte und neue Formate werden erprobt und auf das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes losgelassen. Das rockt, wie man so schön sagt.

Und schön warm ist es ja jetzt auch, da gibt es also keine Ausrede mehr. Gegen Pollen verteile ich legale Drogen, über Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen der Texte informieren Arzt (Kuno Kosmos) und Apotheker (Mario Tomic).

Bildschirmfoto 2014-03-30 um 20.58.06Gewalt ist keine Lesung

am Dienstag, 1. April 2014 um 19:00

Freie Galerie, Paulustorgasse 6, Graz

 

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Kuno Kosmos & Margarita Kinstner

Ein gelungener Abend mit dem TiS:

Es war wieder einmal so weit. Unser erster Improabend des Jahres mit dem Theater im Stockwerk. tis_gruppe
Das Format ist unseren Fans ja mittlerweile bekannt. Graukos AutorInnen lesen Anfänge ihrer Geschichten und die Improvisationskünstler, die diese Geschichten nicht kennen, spielen sie nach eigenem Gutdünken fertig. Dass sich die gespielte Handlung dabei meist sehr rasch und weit vom Original entfernt stört dabei nie und macht gerade den besonderen Reiz dieses Formats aus.
Gestern wurden Geschichten von Veronika Unger, Maria Edelsbrunner, erstmals auch von der Neo-Grazerin Margarita Kinstner sowie Peter Heissenberger weitergespielt. Seine Geschichte mit dem Titel „4 Wörter“ handelte von einem Autor, der in der Nacht von einem Geistesblitz gestreift wird, sich diesen mit 4 Wörtern notiert und sich am nächsten Morgen aus seinen Notizen keinen Reim mehr machen kann.

Peter in der Brücke

Wer gestern nicht dabei war, für den ist die schauspielerische Leistung für immer verloren. Was der Autor selbst aus den Wörtern „Anwalt„, „Klage„, „Bierindustrie“ und „Kindheitserinnerungen“ gemacht hat, sei dem Publikum von gestern wie versprochen als Kontrast, unseren Gästen von „Rettet die Anfänge“ als Nachlese und allen anderen als kleiner Appetithappen auf künftige Veranstaltungen hier bereitgestellt:

4 Wörter

Schon am kommenden Dienstag werden mit Margarita Kinstner und Kuno Kosmos zwei unserer Mitglieder den nächsten Auftritt haben. Details dazu folgen.

Wir haben mal wieder eine Improvisation geplant!

Liebe Freunde, liebes Publikum!

Am kommenden Mittwoch, dem 26. März findet eine Neuauflage unserer beliebten Impro-Theater Kooperation mit dem Theater im Stockwerk (TiS) in der Brücke in der Grazer Grabenstr. 39a statt. Beginnzeit 20.00 Uhr.
Die Stockwerker

Wie gewohnt erwartet euch ein unterhaltsamer Abend mit mehreren spontanen „Kurzdramen“, für die wir von Grauko keinerlei Haftung übernehmen können, da wir nie wissen, in welche Richtung die Schauspieler davonsegeln, wenn sie von uns einmal auf den Weg geschickt worden sind.
Wer schon einmal da war, der wird gerne wieder kommen. Wer sich aus dieser Beschreibung noch keinen Reim machen konnte, der sollte dieser Sache wohl besser persönlich auf den Grund gehen.
Wir sehen uns dort!

Das war „Rettet die Anfänge“

RdA 14 Gruppe … zumindest für heuer!

Beim zweiten Teil unserer „Rettet die Anfänge“ Doppellesung konnte sich das Grazer Literaturpublikum am 7. Februar nun endlich davon überzeugen, ob es unseren AutorInnen gelungen ist, in nur zwei Wochen, ihren Texten neues Leben einzuhauchen. RdA Franz K

Unterstützt wurden wir dabei vom Liedermacher Franz K, der nicht nur unsere Lesung begleitet hat, sondern sich erstmals ebenfalls der Herausforderung gestellt hat, einen bei der ersten Lesung gewählten Liedanfang fertig zu schreiben. So erklang zum ersten Mal seine musikalische Beschreibung des Zusammenlebens mehrerer Generationen „am Hof“ in voller Länge. Und es kann vermeldet werden, Operation gelungen, die Patienten leben und werden die Literaturgeschichte in Zukunft bereichern. Beim abschließenden Buffet wurde mit Autoren und Musikern eingehend diskutiert, bis – getreu dem Motto aus Franz Ks Lied „esst’s nur, mir ham gnua!“ – keiner hungrig nach Hause gehen musste.
das war Rda 2014

In diesem Sinne, auf weitere, schöne und traditionelle Veranstaltungen 2014 mit Grauko und unserem treuen Publikum.

Schon am 26.3. in der Brücke mit dem Theater im Stockwerk oder rund um den poeTree 2014 in Eggersdorf.

Weitere Informationen folgen.

Sie zucken und sie atmen schon!

Liebe Fans, morgen (7.2.) ist es schon so weit:
Plakat RdA 14/2
Nach 12 Tagen intensiver Hirn-zu-Tastatur-Beatmung und Herzmassage ist es den AutorInnen von Grauko inzwischen gelungen, den gewählten Anfängen neues Leben einzuhauchen. Aber da unsere Kunst nunmal eine der letzten Minuten ist, bin ich mir sicher, dass in den diversen Dichterstuben bis morgen Abend noch eifrig Hand angelegt wird, damit sich unser Publikum auf bestens ausgefeilte Texte freuen kann.
Einmal noch schlafen und dann ist es soweit: Um 19.30 im Konferenzsaal des Hotel Gollner. Der zweite Teil von Rettet die Anfänge!
Vorkenntnisse der Anfänge ist nicht notwendig, wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und auf intensive Gespräche beim anschließenden Buffet.

Das war „Rettet die Anfänge“ – noch lange nicht!

Ute SchlerathAm letzten Freitag hat Grauko den ersten wichtigen Schritt zur dritten Rettung bedrohter Anfänge geleistet. Von jenem Teil seiner Fans, die das Gänge-Labyrinth zu unserem neuen Veranstaltungsort im ersten Stock des Hotel Gollner überwunden haben, wurden 6 Anfänge ausgewählt.Die Ergebnisse Nun herrscht in den diversen Dichterstuben reges Treiben, damit bereits Ende der kommenden Woche die daraus hervorgegangenen vollständigen Geschichten präsentiert werden können.
Ebenso wird das Publikum am 7.2. wieder um 19.30 im Konferenzsaal des Hotel Gollner (1.Stock) das frisch gerettete Lied „Am Hof“ vom Liedermacher Franz K als Weltpremiere zu hören bekommen.
Die Anwesenden sind schon gespannt und wer den ersten Teil versäumt hat, sollte diesen Fehler nicht wiederholen. Die Titel der zu erwartenden Geschichten sind übrigens der nebenstehenden Tafel zu entnehmen.

Grauko rettet neue Anfänge!

Liebes Grazer Literaturpublikum.
Wir bitten dringend um eure Mithilfe. Nichts ist trauriger als der Anblick eines Textes, der dereinst mit so viel Elan und guten Vorsätzen begonnen, Rettet die Anfängelängst nur noch im staubigen Schatten diverser Autorenschubladen dem baldigen Verschellen entgegen fristet.
Daher unsere Bitte:
Kommt alle am 24.1. um 19.30 ins Hotel Gollner(Seminarrraum 1. Stock), in der Schlögelgasse 14.
Dort werden die AutorInnen von Grauko Textanfänge präsentieren, die sich seit der letzten heldenhaften Rettungsaktion vor 2 Jahren angesammelt haben. Es liegt dann an euch, diejenigen Texte auszuwählen, die bis zur zweiten Lesung, am 7.2. ebendort, gerettet – also fertig geschrieben – werden sollen. Jede AutorIn präsentiert 3 Anfänge und erstmals gibt es auch Lieder zu retten, vom Liedermacher Franz K!

Ihr könnt natürlich auch wegen des Buffets kommen, aber ob das eurer Linie so kurz nach Weihnachten zuträglich ist 🙂 !