7shoG – unsere On Air Lesebühne auf Radio Helsinki – Di, 23. Mai 2023, 18.00: 7 shades of Grauko (7shoG) –Thema „Stolz“ – Do, 8. Juni 2023, 14.00: 7 shades of Grauko (7shoG) –Thema „Stolz“ (Wdhlg.) – Di, 13. Juni 2023, 20:00: Sondersendung Dialekt-shoG – Di, 20. Juni 2023, 22.00 (!!) – 7 shades of Grauko (7shoG) –Thema „Festnetz“ In Graz auf 92.6 oder weltweit auf helsinki.at/livestream. > Alle unsere Sendungen kann man auch im Archiv nachhören.
Als Kollektiv unterstützen wir einander bei unseren literarischen Projekten durch ehrliche Textkritik. Gemeinsam gestalten wir monatlich die On Air Lesebühne 7shoG(7 Shades of GRAUKO) auf Radio Helsinki, dem freien Radio in Graz.
Mit „Stolz“, heute Abend (23.5.) ab 18.00, beendet Grauko seinen Zyklus durch die 7 Todsünden, der das letzte halbe Jahr unsere Radiosendung „7 shades of Grauko“ auf Radio Helsinki geprägt hat.
In unseren Texten kommt der Hochmut sowohl vor als auch nach dem Fall. Wir finden Dinge, auf die wir wirklich stolz sein können und besingen sogar echte Helden. Außerdem schauen wir kurz auf unsere Lesung vom 30.4. bei den Naturfreunden in der Ragnitz zurück.
In der Rubrik „Literatur aus anderen Galaxien“ stellt euch diesmal Isolde Bermann den Roman „please come flying“ von Evelyn Schlag vor.
Das alles wie gesagt heute Abend, ab 18.00 wie gewohnt auf Radio Helsinki 92.6 oder helsinki.at/livestream.
Weniger gewohnt ist, wie es in den nächsten Wochen weiter geht: Am 13. Juni machen wir ab 20.00 eine Sondersendung zu Dialekt-Literatur und unsere nächste reguläre Sendung zum Thema „Festnetz“ wird am 20. Juni ausnahmsweise erst um 22.00 ausgestrahlt. Mehr dazu erfahrt ihr bald auf dieser Seite.
Wie gewohnt am 30. April bei den Naturfreunden in der Ragnitz (Haberwaldgasse 7). Beginnzeit 16.00
Rund um unsere Lesung erwartet euch Livemusik im Freien, ein Weinstand und leichte Verköstigungen. Die Lesung selbst wird regengeschützt in einer mongolischen Jurte stattfinden.
Als sechsten und damit vorletzten Teil unseres Zyklus durch die sieben Todsünden, könnt ihr heute Abend ab 18.00 auf Radio Helsinki (helsinki.at/livesteam – 92.6) den Zorn hören.
In der Rubrik „Literatur aus anderen Galaxien“ stellen euch Margarita Kinstner und Isolde Bermann diesmal die Antologie „Wechselhafte Jahre“, herausgegeben von Bettina Balàka vor.
Gute Unterhaltung mit 7 shades of Grauko wünscht euch euer Kollektiv!
Heute (28.3.) Abend, wenn um 18.00 der fünfte Teil unseres Zyklus durch die 7 Todsünden über den Sender von Radio Helsinki (92.6.) geht.
Habgier ist die dabei die Sünde des Tages und ihr werdet sehen, dass sie oft in Begleitung ihres Bruders, des Neids, auftritt. Am Ende einiger Texte werdet ihr erkennen, dass noch nie jemand etwas mitgenommen hat, aber da sind wir beileibe nicht die Ersten, die das sagen.
Lasst euch also überraschen von unseren Texten und freut euch auf die Rubrik, „Literatur aus anderen Galaxien“, in der Margarita Kinstner diesmal den Roman „Männer sterben bei uns nicht“ von Annika Reich vorstellt.
Als vierten Teil und somit Mittelstück unseres aktuellen Zyklus durch die sieben Todsünden sind wir heute Abend (28.2. 18.00) bei der Wollust angekommen.
Ein Thema, das unsere Autorinnen und Autoren wieder auf die unterschiedlichsten, ihnen eigenen Arten und Weisen aufgefasst haben. Zu hören ist das Produkt wie gewohnt auf Radio Helsinki, 92.6 bzw. helsinki.at/livestream ab 18.00!
In ihrer Rubrik „Literatur aus anderen Galaxien“ stellt Margarita Kinstner diesmal den Roman „die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl vor.
Wenn ihr heute Abend (31.1. 18.00) euer Radio (92.6) oder Internet (helsinki.at/livestream) aufdreht, dann erwarten euch bei unserer blauen Sendung einige Neuerungen.
Aber keine Angst, wir haben uns euer Feedback der letzten Jahre zu Herzen genommen und die Texte so aufbereitet, dass man ihnen leichter folgen kann.
Der „Neid“ ist übrigens das Thema der Sendung, als dritter Schritt auf unserem Weg durch die 7 Todsünden. Und in Margarita Kinstners Rubrik „Literatur aus anderen Galaxien“ stellt sie uns diesmal den Roman „eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus vor.
Rechtzeitig für die kalte Jahreszeit haben wir unser Archiv aufgefüllt.
Wer über die Feiertage also Hunger auf literarische Unterhaltung bekommt, der kann nun auch aus „Asso doble“, „die Tür aus Cizici“, „alte Krimis“, „Fertig“ und „Völlerei“ wählen. Nebst dem restlichen guten Vorrat an aufgezeichneten Sendungen natürlich.
„Fertig!“ ist das Thema der neuesten Ausgabe von „7 shades of Grauko“, die heute Abend über den Sender von Radio Helsinki gehen wird. (8.11. – 18.00 – 92.6 – helsinki.at/livestream)
Radegrunz on air!
Fertig wird dort neben Häusern, Kleidern, Gräbern und Konzerten vor allem unser Studioschwein Radegrunz. Aber mehr sei hier noch nicht verraten.
In der „Literatur aus anderen Galaxien“ stellt Margarita Kinstner diesmal den Jahrhundertroman von Peter Henisch vor.
lautet das Motto, unter dem die Texte für die heutige Ausgabe von 7 shades of Grauko stehen, auch wenn sie alle frisch geschrieben wurden.
Über zwei aus dem obigen Angebot gibt es mehr zu hören, dazu Texte über erfundene und wahre Verbrechen. In der Rubrik Literatur aus anderen Galaxien wird diesmal der Roman Simón von Miqui Otero vorgestellt.
In unserem kollektiven Urlaub ist uns heuer diese Tür begegnet. Wahrscheinlich weiß der eine oder die andere unserer Fans, was die Zeichen bedeuten. Wir wussten es jedenfalls nicht und haben uns daher die Aufgabe gestellt, für die aktuelle Sendung Geschichten hinter dieser Tür und ihrer Inschrift zu erfinden.
Das Ergebnis könnt ihr am Dienstag, den 13.9. wie gewohnt ab 18.00 in der neuesten Ausgabe von „7 shades of Grauko“ hören. Seid gespannt, wo euch die AutorInnen von Grauko da hinführen werden.
In der „Literatur aus anderen Galaxien“ stellen wir euch diesmal den Roman „Und das Universum schweigt“ von Johanna Wurzinger vor.
Im Großraum Graz auf 92.6 oder weltweit im Livestream von Radio Helsinki.
Heute Abend (16.8. 18.00) geht mit „Asso doble!“, die neueste Ausgabe von „7 shades of Grauko“ über den Sender von Radio Helsinki. Genau genommen ist das der fünfte Teil unseres vierteiligen Spielkarten-Zyklus, der jetzt vollständig in unserem Archiv nachzuhören ist.
Da unsere AutorInnen vor 4 Wochen in der Sendung „Ass!“ so viel über ihr Schreiben zu sagen hatten, haben wir dort ja nur die ersten 4 Interviews unterbringen können. Heute folgen also die letzten drei.
In der Rubrik „Literatur aus anderen Galaxien“ stellt Margarita Kinstner diesmal „Kuchlweanarisch leana“ mit Ludwig Roman Fleischer vor (und entschuldigt sich dafür, einmal seine Vornamen vertauscht zu haben)
Und beenden damit unseren Zyklus nach Bube, Dame und König.
Wie gewohnt ab 18.00 auf Radio Helsinki, präsentieren wir euch in der neuesten Ausgabe von 7shoG diesmal eine etwas andere Lesebühne. Statt neuen Texten zum aktuellen Thema hört ihr diesmal in vier Gesprächen, was die jeweiligen AutorInnen über ihr Schreiben zu sagen haben, und was für sie die Asse in ihrem bisherigen Werk sind.
Nur vier Gespräche, da es schade gewesen wäre zu kürzen. Daher folgen die restlichen drei in der nächsten Sendung, dann zum Titel „Asso doble“.
Heute ab 18.00 könnt ihr die neue Ausgabe von „7 shades of Grauko“ zum Thema „König“ hören. Nach „Bube“ und „Dame“ der dritte Teil unseres aktuellen Zyklus. Freut euch auf royale Texte, die wie immer auf 92.6 im Großraum Graz, oder unter helsinki.at/livestream zu euch kommen werden.
die auf der Suche nach persönlichen Buchempfehlungen sind und/oder sich gern über Bücher und Leseerlebnisse austauschen, gibt es jetzt
Weil in den letzen Minuten bei 7shog einfach immer viel zu wenig Zeit bleibt, um alle guten Neuerscheinungen und Fundstücke, die Margarita in 4 Wochen unterkommen, vorzustellen. Auf ihrem öffentlichen Lesetagebuch könnt ihr die Leserin Margarita deswegen stalken, und das sogar ganz legal. Dort stellt sie nämlich nicht nur Bücher vor, die ihr besonders gut gefallen haben, sondern lässt ihre Besucher:innen zum Beispiel auch ins Büchereisackerl schauen.
Viel Spaß beim Stöbern! – Und gerne an literaturbegeisterte Bekannte weiterflüstern, das hilft nicht nur Margarita, sondern auch den Verlagen und Autor:innen! ❤
Heute Abend (24.5. 18.00), geht die nächste Ausgabe von „7 shades of Grauko“ über den Sender von Radio Helsinki. Neben einer kurzen Rückschau auf die Walpurgisnacht-Lesung vom 30.4. (siehe vorhergegangenes Posting) hört ihr dort Texte, die euch unter anderem erklären werden, unter welchen Umständen das hier:
auch eine Dame sein kann. Denn „Dame!“ ist nach „Bube!“ heute der zweite Teil unseres aktuellen Zyklus.
In Margarita Kinstners Rubrik Literatur aus anderen Galaxien stellt sie euch diesmal den Roman „die Eistaucher“ von Kaśka Bryla vor.
Zwei Jahre ist es her, dass wir die Walpurgisnacht (damals sogar inklusive Kinderprogramm) vorbereitet haben, voller Vorfreude Geschichten erfunden, Kulissen entworfen und unseren Auftritt geplant haben … Wer von uns hat beim ersten Lockdown im März 2020 schon geahnt, dass wir selbst im Mai 2021 noch immer auf ein Zusammenkommen auf der Ragnitzwiese verzichten werden müssen?
Am Samstag (den 30. 04. 2022) war es dann endlich wieder soweit. Und ja, selbst das Wetter hat mitgespielt, GRAUKO hatte den Regen nicht abonniert. Für uns als Kollektiv war es nicht nur die erste gemeinsame Lesung nach langem, sondern auch das erste »echte« Zusammentreffen, denn in den letzten Monaten haben wir uns ausschließlich via Bildschirm getroffen. (Obwohl – ohne den von Google generierten Konferenz-Link mit der Buchstabenfolge „crmytxtejwg“ wären wir nie auf die Idee gekommen, einer unserer Sendungen den Titel »cry my texte – Jung wie Goethe« zu verpassen. So haben auch alle weniger angenehmen Dinge etwas Gutes …)
Trotzdem. Eine Live-Lesung ist eine Live-Lesung! Bei unserer Ankunft erwartete uns dann gleich eine Überraschung der ganz besonderen Art: Als Lesezelt stand diesmal eine mongolische Jurte bereit!
Kuno Kosmos vor der Jurte
Und die war dann auch schnell gefüllt, denn unser Publikum hatte sich nach zwei Jahren kultureller Durststrecke schon sehr auf das Event gefreut. Damit wir unseren Zuhörer:innen etwas Spannendes bieten können, haben wir dann auch gleich mal unsere besten Geister- und Toten-Texte und Legenden ausgepackt …
Den Beginn machte Isolde Bermann mit einem Gespenster-Dramolette – unterstützt wurde sie dabei von ihrer Lesepartnerin Irene Fritz. Ganz in Weiß saßen die beiden Geistererscheinungen im Dunkeln der Jurte und tauschten sich darüber aus, wie man die Lebenden denn nun am besten zu Tode erschrecken könnte. Denn ganz so leicht scheint die Sache nicht zu sein, selbst wenn man nach dem Lehrbuch „Geistern leicht gemacht“ vorgeht …
Irene Fritz und – unter dem Geisterschleier – die schon sehr verblichene Isolde Bermann
Wer gestern Nachmittag nicht dabei sein konnte und neugierig geworden ist, sollte am Dienstag, 24. Mai um 18.00 Radio Helsinki aufdrehen, denn da wird der gespenstische Dialog erstmals über Funk (und Live-Stream) ausgestrahlt!
Ein großes Danke an unser treues Publikum!
Im Anschluss las Thomas Wollinger Texte über den perfekten Augenblick im Leben eines Kindes.Texte, die nicht aus seiner Feder stammen, wie er zugab, sondern von seinem mechanischen Ghostwriter auf open.Ai. „Verfasse eine sehr traurige Geschichte über den perfekten Tag eines Kindes“ lautete die Anweisung, die Thomas nicht nur einmal in die Maschine eingab, sondern gleich mehrmals. Heraus kam Erstaunliches – Kostproben kann man auch in unserer Sendung „Der perfekte Augenblick“ hören. Aber, wie Peter dann ganz richtig feststellte: Die überraschenden Wendungen, das Um-die-Ecke-Denken und das Hervorkramen ungewöhnlicher Metaphern – das können wir GRAUKOs zum Glück doch noch besser! (Wenngleich wir uns ein bisschen davor fürchten, dass uns der BOT in 25 Jahren überholt haben könnte … aber dann gehen wir einfach in Pension!)
Thomas Wollinger liest Texte seines mechanischen Ghostwriters
Wer wesentlich langsamer schreibt als ein BOT ist Margarita Kinstner (deswegen präsentiert sie in unserer Sendung 7shoG jetzt immer „Literatur aus anderen Galaxien“). In der Jurte las sie ihren Kurzkrimi „Tod einer guten Seele“, der gerade in „Radieschen von unten – Kriminell gute Gartenmorde“ erschienen ist, und in dem es um die Grabkammer des Tutanchamun im Bauerngarten von der Trudi und der Berta und ein paar böse Männer geht …
Margarita las aus: „Radieschen von unten“ (Hg. von Rotraut Schöberl)
… die alle einmal als böse Buben angefangen haben, wie Kuno Kosmos überzeugt ist. „Böse Buben beißen in die Mutterbrust / böse Buben ha’m zum Spielen keine Lust!“, rappte der Poetry-Slammer und brachte damit das Publikum so richtig zum Swingen.
Kuno Kosmos rappt von bösen BubenVeronika Unger erzählt die tragische Geschichte vom Schusterjosl und seinem Sohn Sepp
In ihrer Geschichte mit dem Titel »Most und Schnaps« zeigte Veronika Unger, dass dumme, im Schnaps-Rausch ausgesprochene Scherze tödlich enden können. Wer die tragische (und leider wahre) Geschichte vom Schusterjosl und seinem ältesten Sohn Sepp sowie den Rap von Kuno Kosmos noch einmal hören möchte, sollte am 12. Mai ab 14.00 Radio Helsinki aufdrehen!
Peter Heissenberger verrät, wie die Babyelefanten nach Österreich gekommen sind
Nach dem traurigen Ende des Sepp heiterte Peter Heissenberger das Publikum mit einer Legende der grandiosen Petra Oberbauer-Tucker auf und berichtete vom Fund einer Schriftrolle am Klausenkogel, die endlich enthüllt, warum Hannibal nach der Schlacht von Cannae nicht direkt auf Rom marschiert ist. Was ein Elefantentreiber aus dem Jahr 216 v. Chr. mit dem österreichischen Ratschlag immer einen Baby-Elefanten zwischen sich und andere zu bringen zu tun hat, erfahre Sie in unserer Sendung „ERDE“.
Karl Scherz vor dem Gulschkessel
Vor und nach der Lesung gab es Country Musik, dazu eine würzige Linsensuppe, ein g’schmackiges Gulasch, Wein von WEINHOF FINZ und herrlich flaumige Buchteln! Wir bedanken uns bei Jutta und Karl Scherz von den „Naturfreunden Hart bei Graz“ für die Einladung und das gelungene Fest! Nächstes Jahr sind wir gern wieder dabei – und wenn alles gut geht, bringen wir 2023 endlich ein paar Marionetten der Gassenspielerei Graz mit in die Jurte – damit bei unserer Lesung für jedes Alter was dabei ist!