Buying New Soul

(inspired by Steve Wilson)

von Maria Edelsbrunner

Als ich erwache, sitze ich in einem ungepolsterten Sessel.
Der Raum ist kahl, bis auf ein paar gerahmte Zeichnungen, die wohl von Kindern stammen und den Schreibtisch zwischen dem Menschen und mir und den Erste Hilfe Schrank.
Gegenüber von mir sitzt ein grauhaariger, schlanker Mann mit einem weißen Arbeitsmantel.
Er trägt eine Brille mit silberfarbenem Rahmen.
Er sieht mich an, als sei ich eben erst erwacht. Im Übrigen ist sein Blick verständnisvoll.
Ich frage ihn, was es zum Essen gibt.
Er lacht und sagt: „Das ist ja einmal eine wirklich relevante Frage! Ich fürchte nur, Sie haben das Mittagessen verpasst. Aber zu Abend gibt es Spinatstrudel mit Schafskäse!“
„Ist vollkommen in meinem Sinne.“, sage ich, und er lacht wieder.
„Wie fühlen Sie sich?“
Sein Blick ist nun gänzlich bei mir.
Ich überlege.
Außer dass ich hungrig bin und ein wenig müde, fühle ich nichts.
Ich frage mich nicht, wie ich hier her gekommen bin, denn ich weiß es.
Ich überlege, ob ich weg will.
Ich will nicht weg. Nicht jetzt.
„Ich bin ein bisschen müde. Und hungrig“, sage ich. Mein Atem geht ruhig, mein Herz schlägt mühelos, ich blicke auf die Zeichnungen und suche das kompositorische Drittel.
Ich finde es bei allen und denke, dass Kinder wohl von Anfang an ein untrügliches Gespür für Proportionen und Richtigkeiten haben, bevor es ihnen aberzogen wird.
Das sage ich auch dem Menschen mir gegenüber, von dem ich annehme, dass er der Stationsvorstand ist.
Er sieht mich lange an und lächelt dann ein kleines vorsichtiges Lächeln.
„Ich will mit Ihnen ein paar Tests machen, bevor Sie sich aufs Abendessen stürzen.“, sagt er und schiebt mir ein paar Blätter Papier über den Tisch, „und ich begleite Sie auf Ihr Zimmer.“

Das ist mir sehr recht, ich hätte nicht einmal gewusst, dass ich eines habe.
Als ich wegdämmerte, war ich in der Notaufnahme, über mir zwei oder drei Gesichter, die dreinsahen, als wüssten die dazu gehörenden Menschen genau, was zu tun sei. Das war der erste beruhigende Eindruck gewesen seit….

Ich habe tatsächlich ein Zimmer für mich alleine.
Nicht einmal zu Hause, wo immer das ist, habe ich eines.
Das Zimmer ist noch kahler als das Zimmer des Arztes. Kein einziges Bild.
Nur ein Tisch, zwei Sessel, zwei Betten, von denen eines nicht einmal bezogen ist. Kein Fernseher, keine Zeitungen, keine Blumen. Der Griff am Fenster ist abmontiert, das sehe ich als erstes.
Ich blicke hinaus auf ein paar alte Ahornbäume im Anstaltspark und sehe, es regnet noch immer. Es kann nicht viel Zeit vergangen sein.
Oder regnet es schon wieder?
Ich frage den Arzt.
„Sie sind seit gestern hier.“, sagt er und sieht mich lange an, länger als gewöhnlich, ich weiß, wie lange Arztblicke normalerweise verweilen.
„Scheißwetter.“, sage ich und schaue fest zurück.
Wir setzen uns mit dem Papierhaufen an den Tisch, er gibt mir einen Kugelschreiber, und ich beginne, Fragen zu beantworten.

Ich sehe ein System in den Fragen.
Ich erkenne einen Code.
Ich begreife:
ich müsste nur nach dem Code leben, um glücklich zu sein.
Ich müsste nur nach dem Code denken, um glücklich zu sein.
Ich müsste, das vor allem, nach dem Code fühlen, um glücklich zu sein, zumindest oft genug, um das Unglück meines Glücks zu ertragen.
Der Code geht ganz einfach:

Abbezahltes Haus + verständnisvoller Mann + aufgearbeitete Familiengeschichte + hübsche gesunde wissbegierige Kinder + herausfordernder Job + liebe großzügige durchgeknallte Freunde + Zeit für Neigungen + keine körperlichen Wehwehchen + lieben und geliebt werden = erfülltes, wunschloses Leben.

Nach Beantwortung der Fragen ist mein leichtes, unbeschwertes Gefühl weg.
Ich habe plötzlich ein schlechtes Gewissen, weil mir das alles viel zu viel ist.
Und viel zu wenig.
Ich sage das so dem Arzt. Ich hoffe auf Verständnis.
Er schaut mich wieder lange an.
„Ihre Familie hat Sie bald wieder.“, sagt er leise, „da bin ich ganz sicher.“
Als er das sagt, zieht es mir den Boden unter den Füßen weg.
Ich ziehe die Hauspatschen aus, die mir bestimmt meine fürsorgliche Tochter eingepackt hat, und gehe barfuß durchs Zimmer.
Ich spüre kaltes, glattes Linoleum, verschweißte Fugen, kein Körnchen Mist auf dem Boden. Meine Füße, obwohl sauber, erscheinen mir schmutzig ob soviel Sterilität. Meine Zehennägel sind lackiert, wann habe ich das gemacht?
Meine Unterschenkel sind rasiert, wann war dafür Zeit?
Und weil ich gerade beim Vergewissern bin, fasse ich meinen Haarschopf und schnuppere daran, die Haare sind frisch gewaschen und duften nach einem Shampoo, von dem ich glaube, dass ich es erst vorgestern gekauft habe.
Wohin ist das alles?

„Was mache ich mit einem Leben, in dem alles stimmt?“ frage ich den Arzt.
Er lacht. Es ist ein Lachen, das mich nicht beruhigen soll, es ist hart und zynisch und ich beginne Hoffnung zu schöpfen.
„Gefällt Ihnen das Zimmer?“ fragt er.
„Ja.“, sage ich, „Es gefällt mir sehr.“

Werbung

Schreib uns etwas!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s