……. ein paar Begriffe, damit die Lange Nacht glatt über die Bühne geht!
Ein Graukon = eine zehnminütige Lesung eines Grauko-Mitgliedes.
Ein Graukion = ein Graukon mit 5-minütiger Diskussion
Der/die Graukior/a = Vorsitzende/r eines Graukions
Der Graukong = akustisches Zeichen 15 Sekunden vor Beginn und Ende eines Graukons
Die Grause = große Pause bei einer Graukolesung
Grauxistenz: eine ProtagonistIn, die/der von mehr als einem Grauko-Mitglied geschrieben wird. Binäre G: zwei AutorInnen, trinäre G: drei AutorInnen, multiple G: mehr als 3 AutorInnen. (vgl. singuläre G)
Graukoferenz: beliebige Bezugnahme auf ein anderes Grauko-Mitglied (in Person oder Werk) im Text eines Grauko-Mitgliedes.
Himpeln: eigentlich hümpeln (von Humpen) = aus einem Humpen trinken, in großen Zügen genießen, Spaß haben (Quelle: jene Seite aus der Jakobsbibel, die der Klausenbär vollgekritzelt hat).
Lasst uns also die 7T7S graukonenweise himpeln!