Nach jahrelangem Austausch / Feedback zu unseren Romanprojekten/ gemeinsamen Lesungen, etc. haben wir 2011 beschlossen, uns an ein herausforderndes Experiment heranzuwagen und gemeinsam einen Roman zu schreiben. Einen Roman, der die Schreibweise eines jeden von uns transparent werden lässt und trotzdem keine bloße Ansammlung von Geschichten ist, sondern ein Ineinanderweben einzelner Texte, die schlussendlich ein großes Ganzes ergeben.
7 Tage, das heißt: Jeder von ins führt seine Figur unabhängig von den anderen 6 Tage durch Graz. Vorgaben existierten nur wenige, auch wissen wir bis zur Präsentation der Texte (siehe Marathonlesung) nichts von den jeweiligen Protagonisten der anderen.
Die Herausforderung lag darin, alle sieben ProtagonistInnen am 7. Tag (21.12.2012 – Ende des Maya Kalenders, Weltuntergangspanik) in einem Aufzug eines subterrestrischen Einkaufszentrum (SubSup) stecken zu lassen. Wie werden sie reagieren?
Dieser Blog dient dazu, die verschiedenen Schritte unserer Zusammenarbeit interessierten Lesern transparent zu machen. Wir wollten erfahren, was die Hürden und Hindernisse sind, zu siebent einen Roman zu schreiben – Ob dies überhaupt möglich ist. Deswegen haben wir alles dokumentiert und in einem kuren Blog festgehalten, damit interessierte LeserInnen unsere Arbeit mitverfolgen können.

Fazit nach 3 Jahren: Nach vielen Motivationseinbrüchen sind wir tatsächlich fertig geworden. Das gemeinsame Projekt hat unsere Gruppe zu dem gemacht, was wir heute sind, wir kommunizieren intensiver, wir verbringen mehr Zeit miteinander. Und wir haben einen tieferen Einblick in die Arbeitsweisen der jeweils anderen erhalten. Wir haben aber auch lernen müssen, wie es ist, wenn Mitglieder das Kollektiv verlassen bevor das Projekt fertig ist und man sich fragen muss: Was nun? Wer übernimmt die Figur und wie sieht es mit dem Urheberrecht aus? Wir danken Traute und Alexandra für ihr anfängliches Dabeisein und ihre Ideen!