Laura Pabst : Die Gewinnerin des Lesekorbs

LauraEnde des Sommers trafen wir die Gewinnerin unseres Sommer-Foto-Wettberwerbs.

Mit dem Lesekorb am Tisch warteten Peter und ich gespannt auf die Ankunft der jungen Fotografin.

Es war nicht der erste Kontakt, den Laura Pabst zu GRAUKO hatte. „Ihr wart an meiner Schule“, verrät sie uns. Peter erinnert sich – an der Schule in Leibnitz bot GRAUKO vor Jahren einen kleinen Schreibworkshop an. „Keiner hat sich damals getraut, seinen Text vorzulesen“, lacht Laura.

20150920_191707Heute ist Laura Pabst selbst  Lehrkraft  – an der KLEX (Klusemann Extern). Es sei ihre erste Schulwoche dort. Die Arbeit an der Schule sei spannend, aber auch ganz schön fordernd. „Deswegen bin ich unter der Woche immer sehr beschäftigt.“ Tatsächlich haben wir ein wenig gebraucht, bis alle drei von uns Zeit hatten, um uns für die Übergabe des Lesekorbes zu treffen. Aber eine persönliche Übergabe macht halt doch mehr Freude als eine Postsendung.

Die Faszination für die Naturwissenschaften führte Laura Pabst nach der Matura an die Karl Franzens Universität Graz, wo sie die Studienrichtungen Biodiversität und Ökologie wählte, später kam noch die Zoologie hinzu.  Laura Pabst spezialisierte sich auf Insekten und Spinnen. So kam sie schließlich auch zur Makrofotografie.  „Ein Foto ist auch immer ein Beweisstück bzw. Nachweis und gleichzeitig eine Bestimmungshilfe““, erklärt uns Laura. 

Aus der Notwendigkeit wurde Leidenschaft. Das Bild, das sie für den GRAUKO-Wettbewerb einreichte, ist also durchaus ungewöhnlich, nicht nur für Laura Pabst selbst, deren Internetseite den Titel „Biology & Photography“ hat,  sondern auch für den Wettbewerb –  immerhin war unsere Gewinnerin die einzige, die ein Motiv mitten in der Stadt wählte. Kein romantisches, ruhiges Leseplätzchen in der Abgeschiedenheit der Natur, sondern eine Bank in Amsterdam. Ein Jurymitglied urteilte: „Mir gefällt die Natürlichkeit des Bildes. Es wirkt nicht gestellt und ist doch qualitativ sehr hochwertig.“

Laura Pabsts  Auge fürs Detail und ihr fotografisches Talent ließen sie bereits einige Fotowettbewerbe gewinnen – z.B. den Fotowettbewerb des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten, einen Fotowettbewerb der Tageszeitung „Der Standard“ sowie einen Wettbewerb des Naturschutzbunds Stmk. Immer wieder sind ihre Bilder im Kalender des Instituts für Zoologie der Universität Graz sowie auf der Tropenstation la Gamba (Costa Rica) zu sehen.

Dass Fotografie und Literatur einander nicht so unähnlich sind, stellen wir im Gespräch bald fest. Die Beherrschung gewisser Techniken sind Grundvoraussetzung. Das Auge fürs Detail sowie eine gute Beobachtungsgabe. Man zoomt einen Teil des Lebens ganz nah heran. Auch als Jurymitglied geht man bei Fotowettbewerben ähnlich vor wie bei Literaturwettbewerben. Fotos und Texte sollen neue Perspektiven des Betrachters / Lesers ermöglichen. Man beurteilt das Können, die Technik – letztendlich entscheidet man aber auch aus dem Bauch heraus. Was spricht einen besonders an? Welches Foto/ welcher Text berührt? Ein persönlicher Stil wird meistens belohnt.

Es wird kalt auf unserer Bank im Studentenviertel. Laura meint, auf den Tee im Lesekorb freue sie sich jetzt besonders. Ein ruhiger Ausklang bevor die neue Arbeitswoche startet.

„Plant ihr weitere Fotowettbewerbe?“, fragt sie. Peter und ich lächeln. Tatsächlich haben wir bereits eine Idee. Aber diese verraten wir erst nächsten Sommer.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Laura Pabsts Fotos kann man auf Tumblr sowie auf Facebook bewundern:

http://laurapabst.tumblr.com/

Facebook-Profil „La Fe“ – hier sieht das breite Spekrtum von Laura Pabsts Können

Facebook-Seite : Laura Pabst – Photography and Biology


Unser Fotowettbewerb ist zu Ende – die Bilder jedoch bleiben und dienen weiterer Inspiration. Ende Oktober trifft GRAUKO wieder auf die SchauspielerInnen des „Theater im Stockwerk“. Im Moment wählen die GRAUKO-Mitglieder aus den eingereichten Fotos nach jenen, die sie zu einem Text inspirieren. Am 28. Oktober werden die SchauspielerInnen dann die Texte aufgreifen und die Figuren in einer Impro-Show zum Leben erwecken. Details folgen!

Werbung

Schöne Leseplätze

Unser Fotowettbewerb ist zu Ende  – und wir haben eine Gewinnerin! Wir danken alle für die Teilnahme und die schönen Fotos!

Wie geht es nun bei GRAUKO weiter?

Ab nun erscheint jede Woche ein neuer Post – mit unseren Neuigkeiten, Terminankündigungen aber auch kleinen Kolumnen und Beiträgen der GRAUKO-Mitglieder sowie Gastbeiträgen. Bis zum nächsten Wettbewerb dauert es noch ein bisschen – aber wir haben schon eine Idee! Im Moment erwandern wir Leseplätze – für unsere nächste Lesewanderung am 11. Oktober 2015.

Aber nun zur Auswertung unseres Foto-Wettbewerbs:

Platz 1 ging an Laura Pabst.

Die Jury wählte dieses Foto mit 26 Punkten, weil die „Komposition der Szene“ ansprach, das Foto „nicht gestellt sondern sehr natürlich“ wirkt. Schöne Leseplätze weiterlesen

Am 24.8. endete unser Foto-Wettbewerb

Jetzt ist die Jury am Werk

44 Fotos haben uns insgesamt erreicht. Die liebsten Leseplätze zu schicken – so lautete die Aufgabe. Wie auch immer sich die Jury entscheiden wird – wir GRAUKOs haben uns über jedes einzelne Foto gefreut – Dankeschön an alle TeilnehmerInnen!

Spätestens am 30.8. um Mitternacht muss jedes Jurymitglied die Wertung an GRAUKO schicken – am 31.8. stehen die GewinnerInnen fest. Diese werden von uns persönlich kontaktiert. Insgesamt gibt es einen Hauptpreis (den Lesekorb) sowie vier weitere kleinere Preise. Pro TeilnehmerIn kann nur ein Preis gewonnen werden. Am 31.8. stellen wir außerdem unsere Jury kurz vor. Am 24.8. endete unser Foto-Wettbewerb weiterlesen

Vier Tage noch

Bis Montag, 24.8. um 23:59 kannst du noch ein oder mehrere Fotos an uns schicken, um am Foto-Wettbewerb der schönsten Leseplätze teilzunehmen (Alles zum Wettbewerb  >>hier)

Am 25.8. werden dann alle Fotos (ohne Nennung der Namen) an unsere Jury geschickt. Außerdem werden wir uns noch einmal rückversichern, dass auch wirklich alle ein eigenes Bild eingeschickt haben und nicht das Copyright verletzen.

Die Jury

Wie schafft man es, eine unabhängige Jury zusammenzustellen? Gar nicht so leicht. Aber wir haben uns bemüht! In unserer Jury sitzen weder GRAUKO-Mitglieder, noch sind die TeilnehmerInnen berechtigt, Jurymitglieder vorzuschlagen. Genau aus diesem Grund findet bei uns auch keine Bewertung auf Facebook statt – wir wollen schließlich, dass auch die eine Chance haben, die einen kleinen aber feinen Freundeskreis haben. Die Jurymitglieder werden wir ebenfalls erst am 31.8. vorstellen – damit sie vorab nicht kontaktiert werden. Vier Tage noch weiterlesen

Foto Wettbewerb: GRAUKO sucht die schönsten Leseplätze

Wir wollen unseren GRAUKO-Blog auffrischen, um Ende August mit einem lebendigeren Konzept zu starten. Dafür suchen wir schöne Bilder von Lese-Plätzchen und starten einen Foto-Wettbewerb, an dem alle begeisterten LeserInnen teilnehmen können. Zu GEWINNEN gibt es natürlich auch etwas: Den GRAUKO-LESEKORB. Foto Wettbewerb: GRAUKO sucht die schönsten Leseplätze weiterlesen