7 Tage 7 Schichten hat einen Blog!!
Margarita sammelt sämtliche Einträge im Austauschportal von GRAUKO (dem geschützen Blog mit dem schönen Namen Schreibraum) um den Prozess, wie er bis jetzt stattgefunden hat, für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Damit treten wir nach Phase eins (getrenntes Schreiben der 6 Tage unserer Protagonisten) und Phase zwei (Austausch der Einzeltexte und Ideensammlung zu Tag 7 im Lift) in Phase 3 (Kommentieren unserer Arbeit für die Öffentlichkeit).
Warum ist uns dieser Schritt so wichtig?
Wenn 7 Autoren und Autorinnen, die in ihrem Schreiben sehr unterschiedlich sind (Themen, Stil, etc), ist es umso spannender den Prozess des gemeinsamen Schreibens zu erleben. Natürlich gibt es da immer wieder unterschiedliche Meinungen. Wie wollen wir die letzte Szene sprachlich gestalten? Wie soll der Roman enden? Wollen wir ein offenes Ende, gehen wir Richtung Science Fiction oder Richtung „Täglich grüßt das Murmeltier“?. Was passiert am 21.12.2012 wirklich? Was in den Köpfen unserer Protagonisten? Oder lassen wir die Welt einfach weiter so tun, als sei nichts geschehen? Also: Kein Weltuntergang – nur ein paar hysterische Leutchen in einem stecken gebliebenen Lift?
Dieser heute eingerichtete Blog (denn alle vorhergegangenen Daten habe ich nachträglich angeglichen) soll interessierten Lesern Einblick geben: Wie arbeitet eine doch relativ große AutorInnen-Gruppe an einem einzigen Romanprojekt. Werden wir scheitern oder wird uns das Experiment gelingen?
Natürlich wird hier nicht der ganze Inhalt verraten. Aber unseren Prozess des Schreibens (vor allem den Prozess des Zusammenschreibens) wollen wir einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das Schreiben in einer Gruppe hat Vor- und Nachteile.
Die Nachteile: Man muss Kompromisse eingehen.
Die Vorteile: Man lernt, andere Ideen zuzulassen. Und: durch die verschiedenen Protagonisten, von denen wir am Anfang unseres Schreibprozesses nichts wussten, ergeben sich am Tag 7 spannende Konflikte, die sich einem einzigen Schreibenden nicht in dieser Form aufgetan hätten. Auch die unterschiedlichen Sichten werden ein großes Spannungsfeld auftun.
Wir freuen uns über jeden Blogbesucher, der unseren Prozess mitverfolgt und freuen uns auch über Kommentare und Tipps!!